Liebe Saarländerinnen und Saarländer,
»Hauptsach gudd gess« ist wohl eines der häufigsten Zitate, die man mit dem Saarland in Verbindung bringt.
Fragt man die Menschen, was ihnen beim Essen besonders wichtig ist, kommt als erste Antwort »es muss lecker sein«. An zweiter Stelle wird bereits die Gesundheit ins Spiel gebracht. Essen soll die Gesundheit erhalten und fördern. Und dies von klein auf. Da zunehmend Mahlzeiten außer Haus gegessen werden, nehmen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung an Bedeutung zu.
Aus diesem Grund vergeben die IKK Südwest und das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz alle zwei Jahre einen Ernährungspreis. Der Preis richtet sich gezielt an Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Bewerben können sich Kitas/Schulen, Betriebe, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen.
Wir wissen, dass es im Saarland schon viele gute Konzepte gibt. Helfen Sie mit, diese bekannt zu machen!
Ihr Reinhold Jost
Minister für Umwelt und Verbraucherschutz
Reinhold Jost
Sie sind in einer Einrichtung oder einem Betrieb für die Organisation der Gemeinschaftsverpflegung verantwortlich und haben mit neuen Ideen ein zukunftsweisendes Konzept umgesetzt?
Genau solche modernen Konzeptionen suchen wir für den Saarländischen Ernährungspreis 2022!
Bereits heute nehmen in Deutschland mehr als 16,5 Millionen Menschen jeden Alters Leistungen der Gemeinschaftsverpflegung in Anspruch – Tendenz steigend. Ein gesundheitsförderndes, ausgewogenes Nahrungsangebot und abwechslungsreichen Genuss und Qualität auch unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte zu realisieren, das sind die hohen Anforderungen an die Gemeinschaftsverpflegung.
Deshalb zeichnen wir besonders herausragende Konzepte für die Gemeinschaftsverpflegung in saarländischen Kitas und Schulen, Betrieben, Krankenhäusern und Rehakliniken und Senioreneinrichtungen aus – nach Bewertungskriterien, die sich an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) orientieren. Die drei Gewinner erhalten jeweils einen einmaligen Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro.
Zusätzlich lobt die IKK Südwest in diesem Jahr einen Sonderpreis mit dem Themenschwerpunkt Engagement in Höhe von 3.000 Euro aus. Dabei hat Engagement für uns viele Gesichter: Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Ernährungswissen rund um gesundheitsförderliches Essen zu begeistern? Sie haben in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Betrieb ein Projekt, das Menschen befähigt, auf eine ausgewogene Ernährung und damit auf ihre Gesundheit zu achten? Sie arbeiten mit regionalen Erzeugern zusammen und achten damit auf Nachhaltigkeit und Erzeugnisse »von dahemm«? Oder sind Sie besonders krisenfest und haben spezielle Maßnahmen ergriffen, um Ihre Gäste auch während der Coronapandemie gut zu verpflegen? Dann erläutern Sie im Online-Anmeldeformular auch dieses Konzept!
Wir suchen
zukunftsweisende
Konzepte
für Gemeinschafts-
verpflegung.
Wenn Sie folgende Bedingungen erfüllen, können Sie am Saarländischen Ernährungspreis 2022 teilnehmen:
Bewerben können sich alle saarländischen Kindertagesstätten und Schulen, Betriebe, Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen, die eine Gemeinschaftsverpflegung anbieten und ein eigenes Konzept hierfür umgesetzt haben. Die Entscheidung über die Erfüllung der Teilnahmebedingungen fällt im Zweifelsfall die Jury.
Zur Teilnahme berechtigt sind alle Einrichtungen und Betriebe, die ihr Konzept online bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (6. Oktober 2021) eingereicht haben. Folgende Aspekte müssen dabei erfüllt sein
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das standardisierte Onlineverfahren auf dieser Seite.
Gesundheit und Genuss, Ökonomie, Realisation und besonderes Engagement: Das sind die Hauptkriterien des Saarländischen Ernährungspreises 2022.
Da ein Zwischenspeichern während des Anmeldeprozesses nicht möglich ist, finden Sie hier vorab alle Fragen zur Anmeldung. So können Sie alle für Ihre Anmeldung wichtigen Informationen und Dateien bereithalten.
Drei Gewinner erhalten im Rahmen dieser Preisverleihung jeweils einen einmaligen Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro, der von der Jury überreicht wird. Zusätzlich ist der IKK-Südwest-Engagementpreis in Höhe von 3.000 Euro ausgelobt.
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Vera Licher
Tel.: 0681 501-4366
E-Mail: v.licher@umwelt.saarland.de
IKK Südwest
Dirk Müller
Tel.: 0681 3876-2127
E-Mail: dirk.mueller@ikk-sw.de